
Die Organisation der medizinischen Versorgung in den Stdten whrend des 15. und 16. Jahrhunderts - Anke Voigt
Description
Product Reviews
Q&A
Die vorliegende Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, wurde mit sehr gutem Erfolg an der Universität Leipzig (Institut für Germanistik) bestanden. Die Veranstaltung "Die Alltagskultur der frühneuzeitlichen im Spiegel zeitgenössischer (literarischer) Texte" bildete den Rahmen für diese Arbeit, die in deutscher Sprache verfasst ist.
Die Arbeit widmet sich der Organisation der medizinischen Versorgung in den Städten während des 15. und 16. Jahrhunderts. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte, darunter geistesgeschichtliche Vorstellungen, bedeutende Heilkundige jener Zeit, medizinische Ausbildungsstätten, auftretende Krankheiten, Diagnose- und Prognoseverfahren, Behandlungsmethoden für Krankheiten und Verletzungen sowie die Entwicklung der medizinischen Erneuerungen im 16. Jahrhundert.
Der Autor dieser Arbeit ist Anke Voigt, und sie wurde vom GRIN Verlag veröffentlicht. Das Werk umfasst 27 Seiten und ist in deutscher Sprache verfasst.